Behandlungsangebote
Mein psychotherapeutisches und psychiatrisches Behandlungsangebot stimme ich immer individuell und auf diePerson und die Krankheit sowie die Besonderheiten und Wünsche des Patienten ab. Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin biete ich Ihnen ein reichhaltiges Angebot an psychotherapeutischen, psychiatrischen Behandlungen und Beratungen, Coaching sowie Hausbesuche an. Sie könnenTermine auch über Jameda.de online buchen.
Spezifische Erfahrungen:
- Verschiedene humanistische und tiefenpsychologische psychotherapeutische Methoden
- Anthroposophische Medizin (GAÄD)
- Konventionelle („allopathischer“) medikamentöse Behandlung, u.a. Psychopharmaka
- Heilmittel aus Homöopathie, Naturheilkunde und Anthroposophie
- Spezielle Traumabehandlung
- Zigarettenentwöhnung (IFT)
- Angehörigenberatung bei psychischen und Sucht-Erkrankungen
- Als Ergänzung der psychotherapeutischen Diagnostik und Behandlung erachte ich die Untersuchung von psychisch relevanten Parametern in Blut - und/ oder Stuhlproben für wichtig. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit renommierten Laboren und Laborärzten.
- Insbesondere Einbezug des Mikrobioms im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen durch entsprechende Untersuchungen der Darmflora gemäß der neuesten Forschnungsergebnisse zur Darm-Gehirn-Interaktion
- Kriseninterventionen zur Vermeidung von stationären Aufenthalten. In Krisensituationen kann ich Ihnen ein Intensivangebot in Bad Honnef anbieten.
Wenn Sie privat oder für Heilpraktikerbehandlungen zusatzversichert sind oder Selbstzahler:in sind, können Sie sich gerne auch an meine unter gleicher Adresse praktizierende Partnerin Kerstin Löwenstein, Diplom-Biologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Körperpsychotherapeutin und Yogatherapeutin wenden, die mein Angebot ergänzt. Bei vielen psychischen Erkrankungen bietet sich die Zusammenarbeit an.
Weitere Angebote beinhalten:
- Coaching
- Hausbesuche bei gebrechlichen Patienten
- Gutachten zum Beispiel bei Führerscheinproblemen („Verkehrsmedizin“) oder der Notwendigkeit einer gesetzlichen Betreuung
- Fortbildungen in Gruppen, Vereinen und Institutionen zu verschiedenen Themen, z.B. Stessbewältigung, Umgang mit psychischen Erkrankungen oder Suchtgefährdung
- Fortbildung und Supervision von Ärzten und anderen Heilberufen, speziell zu den Themen Suchterkrankungen und Psychiatrische Geriatrie