Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik arbeitet ganzheitlich in Bad Honnef -
Die Praxis von Dr. H. Moorkamp ist ab dem 2. Quartal 2022 leider aus Altersgründen geschlossen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Als Selbstzahler:inn bzw. Privatpattient:in können Sie sich gerne an meine Praxispartnerin Kerstin Löwenstein https://www.yoga-psychotherapie.de wenden.
https://www.jameda.de/bad-honnef/heilpraktiker/psychotherapie/kerstin-loewenstein/uebersicht/81285108_1/
Liebe Besucher und Besucherinnen,
als Arzt mit über 40-jährigen Erfahrungen biete ich Ihnen ein reichhaltiges Angebot an psychiatrischen, psychotherapeutischen und anderen Hilfen sowie gerne auch Hausbesuche an.
Ich arbeite nach telefonischer Voranmeldung und zwar meist ohne lange Wartezeiten. Zögern Sie nicht, mich anzurufen oder mir eine E-Mail zu senden und mit mir die Details einer Beratung/Behandlung zu vereinbaren.
Coronaschutzmaßnahmen in unseren Räumen
Unsere Praxis ist in allen Therapieräumen und im Gang mit mehreren hochwertigen Luftfilteranlagen incl. UV-Lampen als Virenschutz ausgestattet. Als Patient:in beachten Sie bitte zusätzlich weiterhin die bekannte AHA-Regel.
Informieren Sie Sich bitte über die aktualiserte CoronaSchVO NRW https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-08-17_coronaschvo_ab_20.08.2021.pdf und die seitdem gültigen Hygiene- und Infektionsschutzregeln, https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210817_anlage_coronaschvo_ab_20.08.2021.pdf.
Als Privatarzt (ärztlicher Psychotherapeut) bin ich für Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler tätig, genauso wie für Versicherte gesetzlicher Krankenkassen in sog. "Einzelfall-Regelungen". Dadurch ist es auch gesetzlich Versicherten möglich ohne die unzumutbaren üblichen wochen- oder monatelangen Wartezeiten eine psychotherapeutische Behandlung zu beginnen. Ich behandele Menschen bei allen wichtigen psychischen Erkrankungen und Lebenskrisen im Erwachsenenalter, z.B.:
- Depressionen
- Erschöpfungszustände, Burn-Out
- Angst- und Zwangsstörungen
- Traumafolgestörungen
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen, z.B. Borderline
- Suizidale Krisen
- Suchterkrankungen
- Alterserkrankungen, z.B. Demenz (Alzheimer)
- Psychosen wie Schizophrenien und manisch-depressive Erkrankungen
Ich biete auch Paartherapie an.
Der oben zitierte Satz über das Frei-Sein des Menschen bezieht sich auf ein soziales Menschenbild, bei dem sich das "Sich selbst folgen" und "In lebendiger Beziehung zur Mitwelt leben" wechselseitig ergänzen und verstärken.
Mir wird zunehmend deutlich, dass die herkömmlichen Psychopharmaka häufig zu oft, zu viel und nicht gezielt eingesetzt werden. Statt Patienten immer mehr Medikamente zu verabreichen, möchte ich den Einsatz der Psychopharmaka auf das notwendige Maß begrenzen und, wenn möglich, durch naturheilkundliche und anthroposophische Heilmittel und vorrangig durch Psychotherapie ersetzen.
Mir ist ein ganzheitliches Herangehen in Anbetracht der Wechselwirkungen von Körper, Seele und Geist wichtig sowie die Fragen nach Sinnhaftigkeit unseres Lebens. Antworten können nur individuell und von jedem Menschen ganz persönlich gefunden werden. Dabei möchte ich Sie unterstützen! In meiner Praxis sind Intensivbehandlungen auch zur Krisenintervention möglich. Die Praxisräume sind mit ökologischen Materialien,Biofarben und in harmonischen Formvariationen gestaltet.
Unter gleicher Adresse ist in eigenen Räumen auch die Dipl. Biologin Kerstin Löwenstein tätig, die als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Tanz-und Ausdruckstherapeutin sowie Yogalehrerin körperorientierte Psychotherapie (auch Paartherapie) für alle Altergruppen sowie Yoga anbietet. Die im stationären Setting inzwischen gängige Behandlungskombination aus ärztlicher und körperorienter Psychotherapie bieten wir schon lange im ambulanten Bereich gemeinsam an. Wenn Sie es wünschen, kooperieren wir! Die Präventionskurse zur Stärkung der inneren Ruhe von K. Löwenstein werden von den gesetzlichen Krankenkassen mitfinanziert https://www.yoga-psychotherapie.de
Eine ganzheitlich-individuelle Vorgehensweise ist eine neue Chance, unter anderem weill die konventionelle Medikamenten zentrierte psychiatrische Therapie auf der Stelle tritt. „Keine neuen Medikamente, keine neuen Ideen – kaum eine andere Disziplin tritt derart auf der Stelle wie die Psychiatrie", so die so die Ärztezeitung nach dem Kongress der DGPPN 2016 http://www.aerztezeitung.de/extras/druckansicht/?sid=926708&pid=936903). Folglich sei Sprung auf eine neue Verständnisebene von psychischen Krankheiten notwendig.
Beachten Sie auch mein Coaching-Angebot speziell für Ärzte und Führungskräfte.